Termine
Lichtberatungssprechstunde im Januar
Beratungsort: nach Absprache
Beratungstermin: Sa 02.01.2021
Bitte Beratungstermin vereinbaren-------------------
SEMINARE | VORTRÄGE | AUSSTELLUNG 2019
Gastvorlesung
Thema: "Lichtplanung aus der Praxis"; VL_09 A4 Gebäudetechnik II
Veranstalter: HS Würzburg-Schweinfurt, Fakultät Architektur
Veranstaltungsort: HS Würzburg, Röntgenring
Termin: Donnerstag 13.06.2019
Uhrzeit: 10:00 - 11:30 UhrKompaktseminar
Thema: "Grundlagen Energieeffiziente Beleuchtung von Verkehrsflächenbeleuchtung in und vor Gebäuden"
Veranstalter: Bauzentrum München
Veranstaltungsort: Bauzentrum, Willy-Brandt-Allee 10, München
Termin: Montag 23. September 2019
Uhrzeit: 14:00 -17:00 UhrKurzvortrag beim
LICHT-Thementag: Licht + Sicherheit/ Lichtverschmutzung (Lichtwoche München 2019)
Thema: "4 Jahre Netzwerk Verkehrsflächenbeleuchtung – Erfahrungen, Fragen, Ausblicke / Gibt es Handlungsbedarf?"
Veranstalter: Bauzentrum München | Pflaum Verlag, München
Veranstaltungsort: Pflaum Verlag, Jäger-Saal, EG, Lazarettstraße 4, 80636 München
Termin: 5.11.2019
Uhrzeit: 16:15 - 16:45 UhrTeilnahme Podiumsdiskussion beim
LICHT-Thementag: Licht + Sicherheit/ Lichtverschmutzung (Lichtwoche München 2019)
Veranstalter: Pflaum Verlag, München
Veranstaltungsort: Pflaum Verlag, Jäger-Saal, EG, Lazarettstraße 4, 80636 München
Termin: 5.11.2019
Uhrzeit: 16:45 - 17:30 UhrBeleuchtungsworkshop
„Kreativ ans Werk – mit der Leuchte unter dem Arm“
Veranstalter: Bauzentrum München
Veranstaltungsort: Pflaum Verlag, Innenhof, Lazarettstraße 4, 80636 München
Termin: 5.11.2019
Uhrzeit: 17:30 - 20:30 Uhr4. Fachforum "Grundlagen Energieeffiziente Beleuchtung von Verkehrsflächenbeleuchtung in und vor Gebäuden"
Veranstalter: Bauzentrum München
Veranstaltungsort: Bauzentrum, Willy-Brandt-Allee 10, München
Termin: Mittwoch 27. November 2019
Uhrzeit: N.N. Uhr----------------------------------------
PUBLIKATIONPortraitinterview in
Zeitung: Süddeutsche Zeitung
Ausgabe: Samstag/Sonntag, 3./4. Februar 2018, Nr. 28
Ausgabenteil: Bayern Leute S.80
Titel: "Bei Lichte betrachtet"Interview in
Zeitschrift: LICHT
Ausgabe: 6/2015
Teil: S. 78 + ff.
Titel: "Serie: Berufsbilder mit Licht"Fachartikel in "HALLO"
"Modernes Lichtdesign"
Zeitschrift: HALLO
Ausgabe: Nr. ??, 25.11.2015
Teil: Bauen und WohnenFachartikel in medAmbiente 1/2013
"HerzLICHT willkommen – Professionelle Lichtplanung für Eingangsbereiche"
Fachzeitschrift: medAmbiente
Ausgabe: 1/2013
Seiten: 24-26-
Artikel
- “4 Jahre Netzwerk Verkehrsflächenbeleuchtung – Erfahrungen, Fragen, Ausblicke / Gibt es Handlungsbedarf?”
- Workshop „Kreativ ans Werk – mit der Leuchte unter dem Arm“
- Vorlesung: Lichtplanung aus der Praxis
- Fachforum Energieeffiziente Beleuchtung Verkehrsflächen
- Vortrag Angenehmes Licht für Wohnräume – Watt, Lumen, Kelvin & Co
Archiv
Schlagwort-Archive: Licht als Vorraussetzung
“Barrierefreiheit und Flexibilität – Licht, Farbe und Leitsysteme“
Tagesseminar Seminarthema: "Barrierefreiheit und Flexibilität – Licht, Farbe und Leitsysteme“, Nr. 13244 Veranstalter: Bayerische Architektenkammer Veranstaltungsort: Museum für historische Nutzfahrzeuge, Holzgartenstraße 8, Neumarkt i. d. Opf. Termin: 29. November 2012
Veröffentlicht unter Seminare
Verschlagwortet mit "2-Sinne-Prinzip", Alterungsprozesse Sehen und Hören, Eingang, Erschließung (Infrastruktur), Farbwiedergabeeigenschaften, Gebaute Beispiele Leiten - Orientieren - Beleuchtung, Haptische und auditive Gestaltung, Lampentechnik, Leit- und Orientierungssystem, Leuchtdichtekontraste, Licht als Vorraussetzung, Licht und Physik, Lichttechnik, Material, Schutzziele DIN 18040, Schwerhörige, Sehbehinderte/Blinde, Wayfinding
Kommentare deaktiviert